Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter LENTRODT | die zahnärzte auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies und personenbezogenen Daten
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Benutzererfahrung zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen.
- Funktionalen Cookies: Diese verbessern die Benutzererfahrung.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten.
Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung und Steuerung von Website-Tags (kleine Code-Segmente), mit denen wir beispielsweise Dienste wie Google Analytics oder andere Tracking-Tools einbinden können.
Wichtige Hinweise zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager
- Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten.
- Er fungiert als Plattform zur Auslösung von Tags, die ihrerseits Daten erfassen können (z. B. IP-Adressen oder Nutzerverhalten).
- Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch die eingebundenen Tools wie Google Analytics. Details hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung und Opt-in
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Tags ausgelöst.
Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung des Google Tag Managers Daten an Server in den USA übertragen werden können. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website klicken.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.