Forschung trifft Praxis

Forschung trifft Praxis

Als praktizierender Zahnarzt und Dozent an der Universität bewege ich mich täglich an der spannenden Schnittstelle zwischen zahnmedizinischer Versorgung und aktueller Forschung. Die Zahnmedizin entwickelt sich rasant weiter – neue Materialien, innovative Behandlungsmethoden und tiefere Einblicke in die Mundgesundheit prägen unseren Alltag.

Mein Ziel ist es, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein, um Ihnen in meiner Praxis die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. In diesem Blog möchte ich dieses Wissen mit Ihnen teilen, über wegweisende Erkenntnisse aus der zahnmedizinischen Forschung berichten und erläutern, was diese für Ihre persönliche Zahngesundheit und die Behandlungen in der Praxis bedeuten. Erfahren Sie hier fundiert, wie die Wissenschaft von heute die Zahnmedizin von morgen gestaltet und wie Sie davon profitieren können.

Oktoberfest: Eine zahnmedizinische Betrachtung

Das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die in ausgelassener Stimmung das bayerische Lebensgefühl zelebrieren. Ein zentraler Bestandteil dieser Feierlichkeiten ist der Konsum von Bier. Während die Auswirkungen von Alkohol auf die allgemeine Gesundheit weithin bekannt sind, rückt die spezifische Interaktion zwischen Bierkonsum und oraler Gesundheit oft in den Hintergrund.

| 1.9.2025 |

zum Artikel

  1. Der Schlüssel zum Verständnis parodontaler Erkrankungen

    Die Parodontologie hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Paradigmenwechsel erlebt. Während früher einzelne Bakterienarten als Hauptverursacher parodontaler Erkrankungen angesehen wurden, zeigt die aktuelle Forschung, dass es vielmehr das komplexe Zusammenspiel verschiedener Mikroorganismen im oralen Mikrobiom ist, das über Gesundheit oder Krankheit des Zahnhalteapparats entscheidet.

    | 28.8.2025 |

    zum Artikel

  2. Fluorid in der Zahnpasta

    Fluoridhaltige Zahnpasta gilt seit Jahrzehnten als Goldstandard in der Kariesprophylaxe. Doch in den letzten Jahren mehren sich kritische Stimmen, die vor möglichen Gesundheitsrisiken warnen und fluoridfreie Alternativen propagieren. Dieser Artikel untersucht die aktuelle Studienlage, bewertet die Evidenz und gibt klare Empfehlungen für die Praxis.

    | 2.8.2025 |

    zum Artikel