Forschung trifft Praxis

Forschung trifft Praxis

Als praktizierender Zahnarzt und Dozent an der Universität bewege ich mich täglich an der spannenden Schnittstelle zwischen zahnmedizinischer Versorgung und aktueller Forschung. Die Zahnmedizin entwickelt sich rasant weiter – neue Materialien, innovative Behandlungsmethoden und tiefere Einblicke in die Mundgesundheit prägen unseren Alltag.

Mein Ziel ist es, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein, um Ihnen in meiner Praxis die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. In diesem Blog möchte ich dieses Wissen mit Ihnen teilen, über wegweisende Erkenntnisse aus der zahnmedizinischen Forschung berichten und erläutern, was diese für Ihre persönliche Zahngesundheit und die Behandlungen in der Praxis bedeuten. Erfahren Sie hier fundiert, wie die Wissenschaft von heute die Zahnmedizin von morgen gestaltet und wie Sie davon profitieren können.

Ölziehen mit Kokosöl

Die Suche nach einfachen, natürlichen Wegen zur Verbesserung der Mundgesundheit ist ein ständiges Thema, das sowohl Patienten als auch Fachleute beschäftigt. In den letzten Jahren hat eine alte ayurvedische Praxis, das sogenannte „Ölziehen“ (Oil Pulling), insbesondere mit Kokosöl, wieder an Popularität gewonnen. Befürworter preisen es als ein wahres „Allheilmittel“ an, das von der Zahnaufhellung bis zur Kariesprävention eine Vielzahl von Vorteilen bieten soll. Doch was sagt die moderne Zahnmedizin dazu? Ist Ölziehen mit Kokosöl tatsächlich ein Wundermittel oder lediglich ein weiterer Trend, der einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält?

| 10.6.2025 |

zum Artikel

  1. Bleaching professionell vs. Hausmittel

    In einer Zeit, in der das perfekte Lächeln zum gesellschaftlichen Statussymbol avanciert ist, rückt die Zahnaufhellung zunehmend in den Fokus der ästhetischen Zahnmedizin. Das strahlende Weiß der Zähne gilt als Ausdruck von Gesundheit, Jugendlichkeit und Attraktivität. Kein Wunder also, dass der Markt für Zahnaufhellungsprodukte boomt – von professionellen Bleaching-Behandlungen in der Zahnarztpraxis bis hin zu vermeintlich wirksamen Hausmitteln aus der Küche. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Versprechen strahlend weißer Zähne? Welche Methoden sind wissenschaftlich fundiert und welche gehören ins Reich der Mythen?

    | 3.6.2025 |

    zum Artikel

  2. Zahnseide kann mehr

    Die tägliche Mundhygiene ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Während die Zahnbürste als primäres Instrument zur Entfernung von Plaque und Speiseresten allgemein akzeptiert ist, wird die Bedeutung der Interdentalhygiene oft unterschätzt. Zahnseide, seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Mundhygiene, steht dabei im Mittelpunkt einer sich wandelnden wissenschaftlichen Bewertung und technologischen Innovation.

    | 3.6.2025 |

    zum Artikel