Forschung trifft Praxis

Forschung trifft Praxis

Als praktizierender Zahnarzt und Dozent an der Universität bewege ich mich täglich an der spannenden Schnittstelle zwischen zahnmedizinischer Versorgung und aktueller Forschung. Die Zahnmedizin entwickelt sich rasant weiter – neue Materialien, innovative Behandlungsmethoden und tiefere Einblicke in die Mundgesundheit prägen unseren Alltag.

Mein Ziel ist es, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein, um Ihnen in meiner Praxis die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. In diesem Blog möchte ich dieses Wissen mit Ihnen teilen, über wegweisende Erkenntnisse aus der zahnmedizinischen Forschung berichten und erläutern, was diese für Ihre persönliche Zahngesundheit und die Behandlungen in der Praxis bedeuten. Erfahren Sie hier fundiert, wie die Wissenschaft von heute die Zahnmedizin von morgen gestaltet und wie Sie davon profitieren können.

Zähneputzen, aber richtig

Die tägliche Zahnpflege gehört für die meisten Menschen zur selbstverständlichen Routine. Dennoch leiden weltweit etwa 2 Milliarden Menschen an unbehandelter Karies der bleibenden Zähne. Diese alarmierenden Zahlen werfen die Frage auf, ob wir unsere Zähne tatsächlich optimal pflegen. Die Mundgesundheit steht in enger Verbindung mit dem allgemeinen Wohlbefinden und kann systemische Erkrankungen beeinflussen. Chronische Entzündungen im Mundraum werden mit erhöhten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht. Eine effektive Plaquekontrolle durch korrektes Zähneputzen ist daher nicht nur für die Mundgesundheit, sondern für die Gesundheit des gesamten Organismus von entscheidender Bedeutung.

zum Artikel

  1. Water Flosser für die Interdentalhygiene

    Die traditionelle Zahnseide gilt seit Jahrzehnten als Goldstandard für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Doch ihre korrekte Anwendung erfordert Geschick und Zeit, was viele Patienten davon abhält, sie regelmäßig zu nutzen. An dieser Stelle kommen Water Flosser (Mundduschen) ins Spiel – Geräte, die einen pulsierenden Wasserstrahl unter Druck erzeugen, um Speisereste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen.

    zum Artikel

  2. Chlorophyllbasiertes Bleaching

    Die Zahnaufhellung hat sich von einer kosmetischen Randerscheinung zu einem etablierten Verfahren der ästhetischen Zahnmedizin entwickelt. Mit der Einführung des fläsh-Systems von WHITEsmile betritt eine innovative Technologie das Feld, die durch die Integration von aktivem Chlorophyll in das Bleaching-Gel neue Maßstäbe in der professionellen Zahnaufhellung setzen könnte. Die Besonderheit liegt nicht nur in der chemischen Zusammensetzung, sondern auch in der spezifischen Lichtaktivierung, die eine effektive Behandlung in nur einer Sitzung verspricht.

    zum Artikel